Renovierung
MONAS |
"...und
tschüss" |
|
|
 |
Baunummer
640 211 |
|
|
 |
Auf der Heimreise nach dem
Kauf. |
|
|
 |
Der alte Lack ist bis zum
Originallack entfernt. Unebenheiten und Schäden wurden ausgespachtelt. |
|
|
 |
Hier wurden schon die ersten
beiden Grundierschichten im Überwasserbereich aufgetragen. Am UW-Schiff
wurden alle alten Antifoulings und Grundierungen entfernt. |
|
|
|
|
 |
Vorbereitung
zur Spritzlackierung des Überwasserbereichs, PERFECTION 2K Lack,
Farbton A 183 |
|
|
 |
Erster
Lackauftrag |
|
|
 |
|
|
|
 |
Nach der Lackierung |
|
|
 |
|
|
|
 |
Über die 4 Trailerstützen
wurde die Monas ausgerichtet und mit einem Rotationslaser die Wasserlinie angezeichnet. |
|
|
 |
ermittelte
Messpunkte für den Wasserpass |
|
|
 |
Ausbau
des Kiels |
|
|
 |
Hierfür
wird die MONAS über Hebegurte um den Rumpf angehoben |
|
|
 |
Der
Kiel bleibt auf dem Trailer stehen |
|
|
 |
Der
Kiel nachdem die Kanten der beiden Halbschalen wasserdicht
überlaminiert wurden. Durch das Bleigewicht im unteren Teil steht der
Kiel sehr kippstabil auf dem kleinen Rollwagen. |
|
|
 |
Grundierung des UW-Schiffes. |
|
|
 |
So frei hängend konnte der
neue Lack im Überwasserbereich und die Grundierung im UW-Bereich
aushärten. |
|
|
 |
Einlaminierte
Maststütze |
|
|
 |
In
der Öffnung wird ein Umlenkeinbaublock für die Vorstagsverstellung
eingebaut |
|
|
 |
Bohrschablone
für die Klemmen und Umlenkblöcke der Fallenumlenkung über die
Cockpitwände |
|
|
 |
fertig
montierte Klemmen und Blöcke |
|
|
 |
Fertig, mit neuem Antifouling
und Bootsname geht es nun zum Hafen. |
|
|
 |
Die MONAS am Kran |
|
|
 |
...und auf ihrem Liegeplatz |
|
|
 |
Rohbau
eines Lager- und Arbeitsgestells, notwendig bei zwei Monas und einem
Trailer |
|